PODCAST
Grenzenlose Prävention: Süd & Nord gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Gewalt an Frauen, Mädchen und Jungen hat weltweit verheerende Auswirkungen – nicht nur auf individueller Ebene, sondern auch auf Gesundheit, Bildung und Wirtschaft. Doch nur gemeinsam können wir nachhaltig etwas verändern.
Freue dich auf spannende Interviews mit Pionier*innen der Präventionsarbeit und entdecke, wie wir gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt vorgehen können.
Aktuell
Prof. Dr. Heidrun Schulze mit dem Preis für Engagement in der Lehre ausgezeichnet
» Zur Meldung auf der Website der Hochschule RheinMain
Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis haben die Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG) in Wiesbaden gegründet.
Kick off Veranstaltung der Gesellschaft für Kinder- und Frauenrechte gegen Gewalt (GKFG)
» https://www.hs-rm.de/de/hochschule/aktuelles/details/artikel/gkfg-gegruendet
» https://www.gkfg.org/

Prof. Dr. Heidrun Schulze
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Dipl. Sozialtherapeutin (Universität Kassel)
Professorin an der Hochschule RheinMain Wiesbaden
University of Applied Sciences
Department of Applied Social Studies,
Hochschule RheinMain
Kurt-Schumacher Ring 18
65197 Wiesbaden
E-Mail: heidrun.schulze_at_hs-rm.de
Arbeitsschwerpunkte
- Methodologie und Methoden qualitativer Forschung
- Kinderrechtsbasierte Forschung
- Rekonstruktive Beratungsforschung
- Psychosoziale Traumatologie
- Biografie – Migration - Krankheit
- Forschendes Lernen
- Professionelles Handeln
- Narrative Therapy und Narrative Beratung